Wenn es um das Anbringen eines elektrischen Schneckenzaunes geht kommt oft die Aussage: "Aber die Schneckeneier sind doch schon im Boden oder im Kompost!". Dieser Behauptung möchte ich mich heute widmen.
Wo legen Schnecken ihre Eier ab?
Schnecken suchen für ihre Eiablage geschützte Plätze wie Ritzen und Spalten, insbesondere unter Brettern oder an den Wurzeln von Sträuchern. Selten sind die Gelege direkt im Beet in Erdlöchern. Für das Überleben der Eier bis zum Schlüpfen dürfen sie nicht zu trocken und nicht zu warm werden. Auch direkter Erdkontakt ist ungünstig für die Brut, da er das Schlüpfen verhindert. Auch der Komposthaufen kann zur Eiablage geeignet sein, da er Hohlräume enthält.
Was kann man gegen Schneckeneier im Kompost tun?
Der Kompost dient also durchaus zur Eiablage, doch sollte dies kein Problem sein. Denn beim Umsetzen des Komposts wird sich dieser wieder erhitzen und somit die Eier vernichten. Daher ist das umsetzen des Komposts sowie das untermischen von neuem Grüngut sehr wichtig, damit die Temperatur ansteigen kann, um das Schlüpfen der Schnecken zu verhindern.
Was, wenn Schneckeneier im Beet sind?
Je nach Beetanordnung sind die Schneckeneier meist nicht auf der Fläche der Beete, da dort die Bedingungen für die Eiablage ungünstig sind. Durch das Harken werden die Eier mit Erde bedeckt, sodass kein Schlüpfen mehr möglich ist. Problematisch sind vor allem die Ränder, Beeteinfassungen und Sträucher im Garten. An den Beeträndern gilt gründliches Absuchen.
Kommen Schnecken wirklich durch die Eier ins Beet?
Normalerweise gelangen Schnecken nicht direkt durch ihre Eier ins Beet. Selbst wenn Kompost mit Schneckeneiern ausgebracht wird, wird dieser meist eingeharkt oder nur dünn auf der Oberfläche verteilt. Somit fallen die Eier entweder dem "Ersticken" durch die Erde oder dem "Vertrocknen" durch die Sonne zum Opfer. Auch Vögel picken die oben aufliegenden Eier gerne, wodurch kaum eines überlebt.
Warum finde ich im Frühjahr so viele kleine Schnecken in meinem Beet?
Schneckengelege sind oft sehr zahlreich und wo eine Schnecke legt, da bleibt sie meist nicht allein. Daher schlüpfen viele kleine Schnecken am selben Ort und verbreiten sich schnell im Garten. Um Fressfeinden wie Käfern oder Tigerschnegeln zu entkommen, kriechen Sie schnell in die Beete, wo sie sich verstecken können. Und ein großes Nahrungsangebot bedeutet auch eine Zunahme von Fressfeinden.
Wie kann ich das Eindringen von Schnecken in mein Beet verhindern?
Um das Eindringen von Schnecken zu verhindern benötigt man einen effektiven Schutz an den Beeträndern. Am besten durch einen elektrischen Schneckenzaun, ein verzinktes Blech mit Abkantung oder Ähnlichem. Schnecken mit Hausmitteln fernzuhalten ist nahezu unmöglich, da sie über sogut wie alles kriechen können. Und Salz möchte wohl kaum jemand rund um sein Beet auslegen.