Das installieren eines Elektro-Schneckenzauns ist sehr einfach und lässt sich in 4 Schritte gliedern. Jeder der einzelnen Schritte ist auch ohne gärtnerische Vorkenntnisse gut zu meistern. Dies gilt für unser Produkt den "Schneck-Schreck" sowohl 1.0 als auch die neue Version 2.0
Die Furche ziehen
Im ersten Schritt wird mit der Hand oder einem Gartengerät eine Furche in die Gartenerde gezogen (ca. 5cm tief). Diese Furche kann auch direkt an der Rasenkante gemacht werden. Somit dient der Schneckenzaun gleichzeitig auch noch als Beet Einfassung.


Den Zaun aufstellen
Im zweiten Schritt wird der Zaun ausgerollt und lose hingestellt. Er kann auch schon leicht in die Erde eingedrückt werden. Dann wird die Erde rechts und links vom Zaun zugeschüttet und angedrückt. Beim Montieren an der Rasenkante wird die Erde nur von der Beet Seite an gehäufelt und festgedrückt. Es empfiehlt sich auch mit den Füßen rechts und Links vom Zaun mit kleinen Tippelschritten das Erdreich zu verdichten um einen guten Sitz des Zauns zu gewährleisten.




Anbringen der Heringe
Das Anbringen der Stromquelle
Im letzten Schritt wird die Stromzufuhr installiert. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten den Stromfluss zu gewährleisten. Es gibt die Möglichkeit mit Solarmodul und Batterie Strom auch in die entlegensten Winkel der Gärten zu bringen. Oder die Möglichkeit mit einem Trafo den Strom von einer herkömmlichen 230V Steckdose zu ziehen und den Zaun damit zu betreiben. Der Anschluss an den Zaun wurde in der zweiten Generation verbessert, somit sind zwei Methoden zu unterscheiden.
Stromzufuhr Schneck-Schreck 1
Die gelieferten Kabel haben Kabelschuhe, welche jeweils an eine Leitung des Zaunes gesteckt werden. Somit liegt dauerhaft eine Spannung an den zwei Litzen des Zauns an. Diese Kabelschuhe sind sowohl beim Solarmodul als auch beim Trafo am mitgelieferten Kabel angebracht. Beim Aufstecken ist darauf zu achten, dass ein guter Sitz gewährleistet ist. Sollte der Kabelschuh verbogen sein und keinen festen Halt mehr haben, so lässt er sich mit einer kleinen Zange quetschen und hält dann wieder optimal am Zaun. Es ist immer darauf achten, dass die Stromquelle zuerst am Zaun und dann an die Spannung (Batterie oder Steckdose) angebracht wird.

Stromzufuhr Schneck-Schreck 2
Bei unserer neueren Generation wird das Anstecken über einen Hohlbuchsenstecker erfolgen. Dieser ist in der Handhabung deutlich bedienerfreundlicher. Es wird ein Modul geben, welches den Strom in Takten abgibt. Durch diese Taktung ist der Schaden an Batterie und Netzteil im Falle von Kurzschlüssen nicht so hoch.
Kontrolle des Zauns
Um den Stromfluss im Zaun zu kontrollieren, liegt bei der Batterie eine Leuchtdiode (LED) bei. Diese kann ans Ende des Zauns gehalten werden. Dabei kann es sein, dass Pluspol und Minuspol nicht zur Dioden Richtung passen. Bitte halten sie die Diode daher, wenn sie nicht leuchtet, anders gepolt an den Zaun.
Im neuen Modell wird es auch ein Prüfmodul geben, das leichter am Zaun anzubringen ist und somit auch bei der Fehlersuche eine benutzerfreundliche Erfahrung schafft.